Dienstag, 29. März 2011

"Alternative Nobelpreisträger" fordern weltweiten Ausstieg aus Atomkraft

Zur Erklärung

50 Preisträger des "Alternativen Nobelpreises" und Mitglieder des World Future Council, darunter auch Bischof Erwin Kräutler, plädieren in einer gemeinsamen Erklärung für die weltweite Abschaffung der Atomkraftwerke und für den Umstieg auf alternative Energieformen.

Kathweb, 29.3.2011
Atomenergie: "Alternativer Nobelpreis"-Träger fordern Ausstieg

Hintergrundinfos zu Brasilien:
Die durch die katastrophalen und globalen Auswirkungen des Unfalls im AKW Fukushima ausgelöste Atom-Diskussion hat auch vor Brasilien nicht Halt gemacht. Aufgrund der Beschwerden, die Arbeiter der Nationalen Kommission der Atomenergie (CNEN) eingereicht hatten, veranlasste der Minister für Wissenschaft und Technologie, Aloizio Mercadante, sofortige interne Überprüfungen. Die Ergebnisse waren derart schockierend, dass die gesamte Direktion von CNEN, allen voran Direktor Odair Dias Gonçalves, entlassen wurden.

Gonçalves war unter anderem für die Verzögerung der Lizenz für das Uranbergwerk verantwortlich, weshalb 220 Tonnen Uran zu einem Preis von R$ 40 Mio importiert werden mussten. Dabei verfügt Brasilien über die weltweit größten Uranvorkommen.

Das stärkste Vergehen ist wohl, dass das Atomkraftwerk Angra 2 ohne definitive Genehmigung in Betrieb gehen konnte.

Weiters werden in drei Universitäten insgesamt vier Atomreaktoren zu Forschungszwecken betrieben - auch ohne Genehmigungen!

IHU, 29.3.2011
Usina de confusões. Governo demite toda a diretoria da CNEN

Folha, 29.3.2011
Mercadante trocará direção da Comissão Nacional de Energia Nuclear

Blickpunkt Lateinamerika, 22.3.2011
Kritik an deutschen Bürgschaften für brasilianisches AKW
Die deutsche Nichtregierungsorganisation "Urgewald" hat angesichts der Atomkatastrophe in Japan die Kampagne gegen deutsche Hermes-Exportbürgschaften für den Bau eines Atommeilers in Brasilien intensiviert. Sie fordert die Regierung auf, die in Aussicht gestellten Bürgschaften für den derzeit laufenden Bau des AKWs "Angra 3" in Südbrasilien zurückzuziehen.

PDF-Brief an die deutsche Bundeskanzlerin Merkel

Portal Amerika21, 15.3.2011
Brasilien baut Atomenergie weiter aus
Trotz der Atomkatastrophe in Japan setzt die Regierung des südamerikanischen Staates unbeirrt weiter auf den Bau von Atomkraftwerken